![]() |
Hörspiel |
---|
|
Inhalt:
DRACULAS GAST:
Bram Stokers eigentlich als Eröffnungskapitel seines Dracula-Romans
gedachte Erzählung „Draculas Gast“ wurde erst posthum 1914
veröffentlicht. Erstmals werden in der TITANIA
MEDIEN-Dracula-Hörspielversion die unheimlichen Ereignisse auf Jonathan
Harkers Reise der eigentlichen Romanhandlung als Prolog vorangestellt. Mit Simon Jäger (u.a. dt. Stimme von Josh Hartnett und Heath Ledger), Joachim Höppner (dt. Stimme von ‚Gandalf’ in „Der Herr der Ringe“), Melanie Pukaß (Halle Berry), Christian Rode (Christopher Lee), Jürgen Thormann (Michael Caine), Tanja Geke (Scarlett Johansson), Kammerschauspieler Heinz Ostermann, Nicola Devico Mamone (Jake Gyllenhaal) und Uwe Büschken (Hugh Grant). |
![]() |
![]() |
DRACULAS Teil 1:
Transsylvanien 1893:
Bereits während Jonathan Harkers Reise zur Festung des
Grafen Dracula in den Karpaten häuften sich unheilvolle Vorzeichen. Wer
ist dieser Graf, zu dem der junge englische Anwalt unterwegs ist? Warum
fürchten ihn alle und wagen kaum seinen Namen zu nennen? Jonathan
beschließt, trotz allem seinen Auftrag auszuführen und steigt in die
Kutsche, die ihn auf das Schloss bringen soll. Was wird ihn dort
erwarten …? |
DRACULAS Teil 2:
Whitby 1893:
Jonathan Harkers Verlobte Mina Murray beabsichtigt mit ihrer Freundin
Lucy Westenra im Badeort Whitby ein paar unbeschwerte Tage in der
Sommerfrische zu verleben. Ein heftiger Sturm spült ein von der
Mannschaft verlassenes Schiff an Land, das eine unheilvolle Ladung
enthält. Lucy beginnt daraufhin unruhig zu schlafen. Etwas ergreift
Besitz von ihren Träumen und scheint sie des Nachts auf den alten
Friedhof locken zu wollen … |
![]() |
![]() |
DRACULAS Teil
3:
London 1893:
Unter der Führung von Professor Abraham Van Helsing formiert sich der
Widerstand gegen Dracula. Gemeinsam begibt sich die Gruppe auf die Suche
nach den übrigen Kisten, die der Schoner Demeter geladen hatte. Durch
deren Vernichtung würde dem Vampir der Verbleib in England unmöglich
werden. Noch ahnen die Freunde nicht, dass Dracula bereits einen
teuflischen Plan ersonnen hat, jemanden aus der Gruppe zu seinem
Verbündeten zu machen … |
Daß ich erst bei Folge 16 auf das "Gruselkabinett" stoße, ist eine Schande und ich begebe mich augenblicklich auf die Suche nach den vorangegangenen 15 Teilen. Weshalb? Nun, ganz einfach: Genau wie bei ihren herrlich umgesetzten 'Krimi-Klassikern' konnten Marc Gruppe und Stephan Bosenius mit dem selben Aufwand, der selben Hingabe und vor allem der akkurat gleichen Brillanz auch ihre zweite Hörspiel-Sammlung auf ein kaum zu überbietendes Niveau hieven.
Mein Einstieg mit dem hammermäßig genialen "Dracula"-Komplettpaket (also den Teilen 16 bis 19 der "Gruselklassiker") hätte aber auch kaum besser ausfallen können. Wer kennt sie nicht, Bram Stoker´s Mär um den transylvanischen Blutsauggrafen und seine Widersacher Harker, Harker, van Helsing & Co? Daß rein von den Soundeffekten, der Soundtrackmusik und den Spannungsbögen hier gar noch mehr herauszuholen war, als bei Krimis, ist fast schon normal, allerdings ist es doch wahrlich keine Selbstverständlichkeit, daß die 4-"Dracula"-Discs (die gewohnte Geschichte wurde um die nicht minder spannende und für das Verständnis wirklich fast schon unumgängliche Pre-Episode "Draculas Gast" ergänzt, bei der Jonathan Harker´s Auftrag und Reisebeginn, mit seiner Station in München zur Walpurgisnacht erzählt wird) dann tatsächlich so zu begeistern und fesseln wissen. Leute, dies ist besser als alles, was man sich bislang an Hörspielen einverleiben konnte, naja, zumindest so weit man Vergleiche ziehen kann. Es herrscht eine solch unglaubliche Atmosphäre, teilweise Beklemmung und man kann dezente Gruselschauer dann und wann nicht verhehlen, was gerade bei einer solch bekannten Geschichte wahrlich nicht allzu leicht zu erreichen ist.
Und abschließend kann ich nicht umhin, Joachim Höppner besonders herauszuheben. Es sind alle Sprecher und Stimmen grandios, aber die Aura, die die deutsche Stimme von Gandalf aus "Herr der Ringe" in seiner Rolle als Graf Dracula erschafft, ist schon sensationell und kann sogar den perfekten Gary Oldman in der bekannten letzten filmischen Umsetzung "Bram Stoker´s Darcula" noch toppen...auch wenn man solche Vergleiche ja eigentlich nicht anstellen sollte.
HOLT EUCH DIESE SENSATIONELLE 4-CD-BOX IM PAPPSCHUBER...UNBEDINGT!!!
Hage
sonstige GRUSELKABINETT-Reviews:
(01) J. S. LeFanu - Carmilla, der Vampir
(02) Bram Stoker - Das Amulett der Mumie
(03) A. K. Tolstoi - Die Familie des Vampirs
(04) Gaston Leroux - Das Phantom der Oper
(05) Henry James - Die Unschuldsengel
(06) Edward Bulwer-Lytton - Das verfluchte Haus
(07) Friedrich Laun - Die Totenbraut
(08+09) Shirley Jackson - Spuk in Hill House
(10) Robert Louis Stevenson - Dr. Jekyll und Mr. Hyde
(11) Edgar Allan Poe - Der Untergang des Hauses Usher
(12+13) Mary W. Shelley - Frankenstein
(14) E. B. S. Raupach - Die Blutbaronin
(15) Johann August Apel - Der Freischütz
(16-19) Bram Stoker - Draculas Gast/Dracula 1-3
(20) Alexandre Dumas - Der Werwolf
(21) Per McGraup - Der Hexenfluch
(22) Heinrich Heine - Der Fliegende Holländer
(23) Johann August Apel - Die Bilder der Ahnen
(24/25) H.P.Lovecraft - Der Fall Charles Dexter Ward Teil 1+2
(26) Theophile Gautier - Die liebende Tote
(27) Robert Louis Stevenson - Der Leichendieb
(28/29) Victor Hugo - Der Glöckner von Notre Dame Teil 1+2
(30) John William Polidori - Der Vampir
(31) Rudyard Kipling - Die Gespenster-Rikscha
![]() |
Alle Inhalte (c) Ancient-Spirit-Magazine Webmaster: info@ancientspirit.de
|
|