Hörspiel


Autor: Sir Arthur Conan Doyle
Titel: Krimi Klassiker (2): Sherlock Holmes - Das Zeichen der Vier
gelesen von: Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Janina Sachau, Peer Augustinski, Regina Lemnitz, Christian Rode, Heinz Ostermann, Jürg Löw, Dagmar von Kurmin, Alexander Doering
Label: Titania Medien
Hörspielcredits: Marc Gruppe (Buch, Regie), Stephan Bosenius (Regie)
VÖ:  2004

Spieldauer:

CD1: 10 Kapitel / 68:22 min.

CD2: 10 Kapitel / 61:18 min.

 

Inhalt:

London 1880: In Mary Morstans Leben ereignet sich merkwürdiges. Alljährlich erhält sie anonym eine wertvolle Perle zugesandt. Nun hat sie auch noch ein Unbekannter zu einem Treffpunkt bestellt. Besteht ein Zusammenhang mit ihrem vor Jahren spurlos verschwundenen Vater?
Sherlock Holmes und sein treuer Freund Dr. Watson tun ihr Bestes, den mysteriösen Fall ihrer jungen Klientin aufzuklären. Dabei geraten sie in ein gefährliches Abenteuer um einen märchenhaften Schatz. Schon bald gibt es einen Toten. Tatwaffe: ein vergifteter Dorn ...
- mit Joachim Tennstedt (u.a. dt. Stimme von John Malkovich), Detlef Bierstedt (George Clooney), Peer Augustinski (Robin Williams), Regina Lemnitz (Kathy Bates), Christian Rode (Sean Connery), Max-Ophüls-Preisträgerin Janina Sachau, Friedrich Schoenfelder (David Niven), Arianne Borbach (Catherine Zeta-Jones), Kammerschauspieler Heinz Ostermann, Jürg Löw, Alexander Doering ("Merry" in „Der Herr der Ringe“), Lothar Didjurgis, Herbert Schäfer, Lucas Mertens und Hörspiel-Award-Gewinnerin Dagmar von Kurmin. Musik von Manuel Rösler.

 

Für alle Sherlock Holmes-Fans stellt der zweite Teil der 'Krimi-Klassiker'-Reihe den Startschuß ihres Helden dar. 'Das Zeichen der Vier' ist dabei ein opulentes, vielschichtiges, zwar sehr langes, aber zu keiner Zeit auch nur annähernd langatmiges Stück Krimi-Geschichte, bei dem unser werter Holmes einmal mehr auf seine typisch liebgewonnen arrogante und schier allwissende Art alle Register seines Könnens aufruft. Ein verliebter Watson tut sein Übriges, um der Geschichte mehr als nur eine Ebene zu verleihen.

Daß natürlich auch die Umsetzung brillant ausgefallen ist, dafür sorgte wie schon beim ersten "Krimi Klassiker" die von den Autoren und Regisseuren Gruppe und Bosenius herausragende Ansammlung an großartigen Sprechern (siehe Beschreibung!!!), tollen Effekten/Geräuschen und einer mehr als herausragenden Soundtrack-Musik...so muss Spannung erzeugt werden und nur so kann ein Hörspiel von knapp 140 Minuten Länge nicht nur bestehen und den Hörer fesseln, sondern nur so kann Perfektion in diesem Bereich klingen...an diesen Hörspielen muss sich die gesamte Konkurrenz messen lassen.

Hage

 

sonstige Reviews:

(1) Edgar Wallace - Das Indische Tuch

(2) Sherlock Holmes - Das Zeichen der Vier

(3) Edgar Wallace - Die blaue Hand

(4) Sherlock Holmes - Der Vampir von Sussex

(5) Sherlock Holmes - Der Fall Milverton

 


 

Alle Inhalte (c) Ancient-Spirit-Magazine

Webmaster: info@ancientspirit.de