![]() |
J- Album |
---|
# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
![]() |
|
3 Jahre ist es nun her, dass die amerikanischen Rumpel Deather von JUNGLE ROT
ihre letzte Scheibe "Dead and buried" veröffentlicht haben und die war dazu nur
in den Staaten erhältlich. Das letzte in Europa regulär erhältliche Album war
also "Slaughter the Weak", das hier 1998 über Morbid Records veröffentlicht
wurde und meines Erachtens eines der besten Monoton Death Metal Alben nach
BANISHEDs "Deliver us unto Pain" geworden ist. Stilistisch hat man es aber
mittlerweile geschafft, doch etwas abwechslungsreicher zu werden, wobei man
hauptsächlich in Punkto Brachialität und Brutalität zugelegt hat. Hauptsächlich
bekommt man aber immer noch groovige Riffs und verdammt viele Dampfwalzen
geboten, wie man es einfach von JUNGLE ROT gewohnt ist. Vergleiche zu SIX FEET
UNDER sind sicherlich nicht von der Hand zu leugnen, aber Anhand der Tatsache,
dass JUNGLE ROT bereits 1995 ihr Debut "Skin the Living" über Pure Death Records
veröffentlicht haben, kann hier nicht von einer Kopie die Rede sein. Vielmehr
zeigt man sich mehr von alten GRAVE und SODOM beeinflusst, wobei schon öfters
schwedische Einflüsse heraus zu hören sind. Wem die letzte SIX FEET UNDER
Scheibe zu unausgewogen und uninspiriert klang oder eh auf einfach gestrickten
Death Metal der alten Schule steht, sollte unbedingt mal hier hereinhören!
SasH
, 10,5 Punkte
Na,
hier ist aber offensichtlich, welche Alben die Musiker von JUNGEL ROT in ihrer
Jugend gehört haben! Zumindest die Gitarristen Dave und Chris haben sicherlich
das ein oder andere OBITUARY Konzert gemeinsam besucht. Die Einflüsse von Allen
Wests Riffing sind unverkennbar. JUNGLE ROT machen ihre Sache zwar ganz gut und
gerade die Riffs sitzen, auf Dauer klingt das Ganze aber etwas monoton und
gleichförmig. Dem Songwriting – aber auch dem Gesang - mangelt es eindeutig an
Auflockerung. Den Schuh darf sich abermals Dave Matrise anziehen, welcher neben
der Rhythmusgitarre auch für den ziemlich unvariablen Brüllgesang verantwortlich
zeichnet. Das bereits vierte Album der Amis ist beileibe nicht schlecht,
wirklich zwingend ist aber anders.
Andreas, 6 Punkte
sonstige Benotungen: Hage, 6,5 Punkte
Die Songs:
1. | Intro |
2. | Face down (MP3) |
3. | Let them die |
4. | Fractured (MP3) |
5. | Gain Control |
6. | Gasping for Air |
7. | Low Life |
8. | Scars of the Suffering |
9. | Symbols of Hate |
10. | No Surrender |
11. | Habit fuilled |
12. | More Demon Souls |
![]() |
Alle Inhalte (c) Ancient-Spirit-Magazine Webmaster: info@ancientspirit.de
|
|